Rhume

Gemeinsam Paddeln mit netten Leuten geht im PKH immer und ist nie langweilig. Und so vielfältig sind auch unsere Touren. Diesmal sollte es zur Rhume gehen, einem kleinen Flüsschen, das bei Northeim in die Leine mündet.
Der Paddel-Klub Hannover e.V. ist ein Kanuverein in Hannover-Döhren. Unser Bootshaus liegt direkt an der Leine, vom Wasser aus bei Kilometer 14,8 und von Land aus in der Schützenallee 30.
Unsere sportlichen Schwerpunkte sind klassisches Kanutouring (Kanuwandern) und Wildwasser. Daneben gibt es begeisterte Seekajak-Paddler. Der Trendsport Stand-Up-Paddling gehört ebenfalls mit dazu. Aus- und Weiterbildung unserer Mitglieder ist ein wichtiger Punkt unserer Arbeit. Daneben bieten wir auch jedes Jahr Kanukurse für Neueinsteiger an. Ein umfangreiches Tourenprogramm auf allen Gewässern steht im Mittelpunkt unserer Aktivitäten. Feste Trainingszeiten am Bootshaus und auf der Wildwasserstrecke in Hildesheim gehören genauso zum Angebot wie im Winter Trainingsmöglichkeiten im Hallenbad. Weitere Sportangebote wie Kraft- und Fitnesstraining, Volleyball und im Winter ein Wanderprogramm runden das Angebot ab.
Geschrieben am .
Gemeinsam Paddeln mit netten Leuten geht im PKH immer und ist nie langweilig. Und so vielfältig sind auch unsere Touren. Diesmal sollte es zur Rhume gehen, einem kleinen Flüsschen, das bei Northeim in die Leine mündet.
Geschrieben am .
Ein großer Vorteil des gemeinsamen Paddeln im Verein ist es, dass wir teilweise Sonderregeln in Anspruch nehmen dürfen. Da wir uns konsequent fortbilden und Technik und Wissen nachweisen können, sich auch in besonders schützenswerten Naturräumen richtig zu verhalten, dürfen wir z.B. den Heidekleinfluss Örtze das ganze Jahr über paddeln, während die allgemeine Freigabe von Mitte Mai bis Oktober reicht. So machten wir eine Tour auf der Örtze, als diese nur für Vereinspaddler freigegeben war. Ohne das Gedränge zahlreiche Leihcanadier ein echtes Vergnügen.
Wir starteten mit der Vermutung, dass die Hindernisse, die sich im Herbst und Winter in Form von Bäumen in den Bach geworfen haben, so kurz vor dem Start der offiziellen Saison geräumt wurden. Falsch. Es lag noch einiges an Holz drin, dass nur mit schwerem Gerät zu entfernen ist und uns den einen oder anderen Kanu-Limbo bescherte. Aber alles war ohne Aussteigen und ohne Kenterungen zu absolvieren. Für ungeübte aber definitiv eine Herausforderung. Für uns: Eine tolle Fahrt auf der Örtze von Eversen bis Stedden.
Geschrieben am .
Bevor wir am 01. Juli 2023 um 14:00 Uhr mit unserem traditionellen Sommerfest beginnen, soll es sportlich werden. Wir richten einen Paddel-Fun-Contest aus.
Es stehen zwei Disziplinen zur Auswahl:
Geschrieben am .
Ostern ist Zeit für den Hasen. Oder in diesem Fall besser die Hase. Denn die Ostertour 2023 führte uns an die Ems und die Hase. Gepaddelt wurde zum Beispiel auf der Ems ab Rheine und auf der Hase ab Haselüne.
Geschrieben am .
Anfang April stand die Fuhse als Tagestour auf dem Programm. Gut gefüllt - mit Wasser und dem einen oder anderen Baumhindernis, sowie ein paar fahrbaren Wehren. Gepaddelt wurde auf dem Abschnitt vom Dollbergen bis nach Bröckel.
Geschrieben am .
Anfang April war es dann eher sommerlich als winterlich. 17 Grad lassen sich gut aushalten. Zeit für eine Rundfahrt über Wienhäuser Mühlenkanal und Aller. Aller-dings mit guter Strömung auf der Aller und einer kräftigen Prise Gegenwind.
Geschrieben am .
Von Frühling war bei der diesjährigen Leine-Frühlingsfahrt Mitte März noch nicht viel zu sehen. Von Winter hingegen deutlich mehr. Trotzdem zog es einige Paddler auf die gut gefüllte und zügig schiebende Leine auf die Langstrecke ab Neustadt.