Der Paddel-Klub Hannover e.V. ist ein Kanuverein in Hannover-Döhren. Unser Bootshaus liegt direkt an der Leine, vom Wasser aus bei Kilometer 14,8 und von Land aus in der Schützenallee 30.
Unsere sportlichen Schwerpunkte sind klassisches Kanutouring (Kanuwandern) und Wildwasser. Daneben gibt es begeisterte Seekajak-Paddler. Der Trendsport Stand-Up-Paddling gehört ebenfalls mit dazu. Aus- und Weiterbildung unserer Mitglieder ist ein wichtiger Punkt unserer Arbeit. Daneben bieten wir auch jedes Jahr Kanukurse für Neueinsteiger an. Ein umfangreiches Tourenprogramm auf allen Gewässern steht im Mittelpunkt unserer Aktivitäten. Feste Trainingszeiten am Bootshaus und auf der Wildwasserstrecke in Hildesheim gehören genauso zum Angebot wie im Winter Trainingsmöglichkeiten im Hallenbad. Weitere Sportangebote wie Kraft- und Fitnesstraining, Volleyball und im Winter ein Wanderprogramm runden das Angebot ab.
In unseren Sportgruppen Kanutouring, Wildwasser, Seekajak und Stand-Up-Paddling entstehen gerade die Termine für das kommende Jahr. Während fleißig geplant wird und damit noch nicht alles vollständig ist, können wir hier trotzdem eine erste Vorschau bieten. Schaut mal rein, es wird ein spannendes und vielseitiges Kanusportjahr.
Kanuwanderwettbewerb 2023: Platz 1 für den PKH im Bezirk Hannover
Geschrieben am .
Der Kanuwanderwettbewerb für die Saison 2023 ist ausgewertet. Im Wertungszeitraum vom 01.10.2022 bis 30.09.2023 haben 20 Vereine aus dem Bezirk Hannover teilgenommen. Wir dürfen uns über einen soliden ersten Platz freuen: Mit 42.517 gepaddelten Kilometern wurde in keinem anderen verein im Bezirk Hannover soviel Strecke zurückgelegt. Das sind übrigens 25% des Gesamtwertes (rund 169 tkm) aller 20 Vereine aus dem Bezirk.
Die Plätze zwei und drei gehen an den HKC und den KSC.
Besonders erfreulich: In keinem anderen Verein gab es so viele Teilnehmer wie bei uns: 110 abgegebene Fahrtenbücher sind ein großer Erfolg, dahinter stecken 110 aktive Sportler. Wir wissen, dass das noch imme rnicht alle Aktiven im Verein sind, aber schon sehr viele. Übrigens folgen uns auch hier HKC und KSC.
Wer nun den Taschenrechner zückt, wird sehen, dass dies rund 387 Kilometer pro Teilnehmer sind. Muss man erst mal zurücklegen.
Zweimal wurde das Bronze-Abzeichen erstmals erreicht, zweimal wurden die Leistungen für Silber erpaddelt. Und die Sonderstufe "Gold", die man erhält, wenn man nach dem Erreichen der Stufe "Gold" die Anforderungen an Bronze wiederholt, erreichen zwie Paddlerinnen in besonderer Wiederholung: Zum 15ten und zum 20sten Mal!
Alle Ergebnisse findet ihr nach dem Mitgliederlogin in der Rubrik "Wettbewerbe". Am 03.12.2023 wollen wir die Leistungen zusammen mit den besonderen Ergebnissen in den anderen Vereinen gemeinsam in einer Feierstunde feiern: Das Treffen ist am 03.12.2023 bei der KG List.
Hallenbadtraining: Kentern und mehr 2023/24
Geschrieben am .
Die Belegungszeiten fürs Hallenbad stehen fest. Wir dürfen wieder im pab - Pattenser Bad im Calenberger Land - im Winterhalbjahr mit unseren Booten trainieren.
Alle Termine findet ihr nach Login im Kalender hier auf der Website. Die dort angehängte Ausschreibung enthält die weiteren Details zu Zeiten und Badregeln.
Kurzfristige Absprachen und Infos über unsere PKH App in der Chatgruppe "Ausbildung".
Wanderprogramm 2023/24
Geschrieben am .
Regelmässig im Herbst und Winter organisieren wir neben den kanusportlichen Aktivitäten auch ein (Fuß-)wanderprogramm. Das Programm für die Saison 2023/24 ist jetzt geplant und im Kalender auf den Mitgliederseiten (nach Login) zu finden. Es gibt viele, abwechselungsreiche und lohnenswerte Touren sowie ein paar einfachere Spaziergänge.
Das KEHRWASSER, Heft 2/2023, ist da
Geschrieben am .
Die neue Ausgabe unserer Mitgliederzeitschrift Das KEHRWASSER ist fertig. Das Heft liegt in Kürze für Euch im Bootshaus zur Abholung bereit. Hier auf der Website gibt es im Mitgliederbereich auch eine PDF-Version zum Download. Außerdem ffindet ihr das Heft auch in der neuen PKH VereinsApp. Das steht u.a. im Heft:
In der "PKH App" informieren wir über unser Angebot, Ansprechpartner und Aktuelles aus dem Verein sowie der Kanusport-Welt.
In einem besonderen Bereich der App, der nur für Mitglieder zugänglich ist, gibt es zusätzliche Angebote:
Mitgliederchat für die schnelle Kommunkation untereinander, für die spontane Verabredung zum gemeinsamen Sporttreiben oder der Planung von Touren und Training. Aktuelles aus den Sportgruppen. Der Terminkalender von der Website ist auch in der App verfügbar mit Möglichkeit zur direkten Anmeldung bei einzelnen Vereinstaltungen. Ein virtuelles Schwarzes Brett, ein digitaler Mitgliederausweis für unterwegs und vieles mehr ergänzen neben der lange etablierten Website jetzt unser Mitgliederangebot auch für unterwegs.
Die App ist kostenfrei über Apple (iOS-Geräte) und Android in den Stores verfügbar.
Jetzt QR Code scannen und App herunterladen. Oder in den Stores einfach nach "Paddel-Klub Hannover" suchen.
Schwentinetal Journey
Geschrieben am .
Eine Reise entlang der ganzen Schwentine bis in die Ostsee: Gestartet ist diese Gepäckfahrt in Eutin, dann ging es über mehrere Etappen entlang der Schwentine und über die vielen kleineren und großen Seen, inkl. dem Großen Plöner See, auf der Schwentine bis zur Kieler Förde. Die bildete dann den Großgewässerabschluss dieser schönen Paddelwoche.