Kanuwandern
Kanuwandern, auch als Kanutouring bezeichnet, ist in allen Facetten der Schwerpunkt unserer Aktivitäten. Während die Spezialitäten wie Wildwasser und Küstenkanuwandern separat beschrieben sind, geht es hier um den größten Anteil in unserem Vereinsprogramm.
Die Kanuwander-Gruppe im PKH stellt mit mehr als 100 aktiven Kanuten die größte Gruppe der Mitglieder und entwickelt dementsprechend jedes Jahr ein umfangreiches Sportprogramm mit Ausprägungen für jeden Geschmack: Tagestouren, Wochenendfahrten, Urlaubstouren mit dem Kanu, und Gepäckfahrten nur mit Boot und Zelt. Dabei wird fast alles befahren, was fließt: Vom Kleinfluss bis zum Großgewässer ist alles dabei. Unser Hausfluss, die Leine, wird auf mehreren Routen natürlich auch regelmäßig befahren.
Das Jahr 2016 war unser bislang erfolgreichstes Jahr: In keinem Jahr zuvor gab es mehr aktive Teilnehmer am DKV-Wandersportwettbewerb und die sagenhafte Kilometerzahl von mehr als 54.000 gepaddelten Kilometern brachte uns in Niedersachsen nicht nur auf Platz 1, sie ist auch Indiz dafür, dass die Möglichkeiten, im PKH den Kanusport auszuüben, hervorragend sind.
Die Kanuwanderer im PKH fühlen sich dem sorgfältigen Umgang mit der Natur und einem sicherheitsbewußten Verhalten auf dem Wasser verpflichtet. Schulungen und regelmäßige Informationen über aktuelle Entwicklungen gehören dazu. Jedes Jahr bieten wir Einsteigerschulungen an. Seit vielen Jahren sind wir dazu durch den DKV als anerkannter Ausbilder für unsere qualifizierte und umfassende Ausbildung ausgezeichnet worden. Seit einigen Jahren runden wir das Angebot der klassischen Einsteigerschulung ab und bieten auch Fortgeschrittenenkurse, Einsteigerschulungen für Jugendliche sowie Seekajaktraining an.
Kanuwandersport heißt bei uns hauptsächlich das Paddeln mit Einer- und Zweierkajaks. Offene Canadier sieht man auch gelegentlich im Verein, doch sie sind deutlich unterrepräsentiert.